DDV in Europa und darüber hinaus
Der Deutsche Derivate Verband (DDV) vertritt
die Interessen seiner Mitglieder im europäischen und internationalen
Kontext. Denn eine wesentliche Aufgabe des DDV ist es, das Wissen aller
Stakeholder über strukturierte Wertpapiere zu erweitern. Zu diesem Zweck
stellen wir Informationen über strukturierte Produkte und die Dynamik
der Märkte zur Verfügung. Besonderes Augenmerk gilt hierbei
Privatanlegern, damit diese gut informiert einen Zugang zu
Wertpapieranlagen erhalten. Der DDV bringt seine Expertise im
Rahmen der Kapitalmarktregulierung ein und beteiligt sich konstruktiv am
Gesetzgebungsprozess in der EU durch Eingaben, Stellungnahmen und
Gespräche. Dafür arbeitet der DDV mit Verbänden aus anderen europäischen
Ländern (u.a. Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich und Schweden) zusammen.
Zudem steht der DDV in regelmäßigem Kontakt mit einer ganzen Reihe von
europäischen Verbänden, die den Bankensektor vertreten. Der DDV ist auch Mitglied im europäischen Dachverband EUSIPA.
Zusätzlich zu diesem europäischen Netzwerk hat der DDV begonnen, Kontakte zu anderen internationalen Verbänden aufzubauen. Die Teilnahme am beratenden Ausschuss der International Organisation of Securities Commissions (IOSCO), wo Gespräche mit Aufsichtsbehörden aus der ganzen Welt geführt werden, trägt zu dieser internationalen Reichweite bei.