Marktanteile der Emittenten
Commerzbank
verteidigt Marktführerschaft
BNP Paribas verdrängt
DZ BANK vom dritten Platz
Der Umsatz an den Börsen in Stuttgart
und Frankfurt im Handel mit Anlagezertifikaten und Hebelprodukten belief sich
im Juli auf 2,8 Mrd. Euro. Bei den Marktanteilen nach
Börsenumsätzen der Emittenten von strukturierten Wertpapieren gab es einige
Verschiebungen auf den ersten fünf Plätzen.
In der Emittentenrangliste konnte die
Commerzbank mit einem Marktanteil von 14,4 Prozent ihre führende Position vom
Vormonat verteidigen. Die Deutsche Bank als Zweitplatzierte kam auf einen
Marktanteil von 11,4 Prozent gefolgt von der BNP Paribas, die sich mit einem
Marktanteil von 10,6 Prozent knapp auf den dritten Platz vorschob.
Die ersten drei Emittenten vereinten
einen Marktanteil von 36,4 Prozent
auf sich.
Bei
Anlageprodukten kam es zu einem
Wechsel an der Spitze. Die BNP Paribas sicherte sich mit einem Anteil von 14,4
Prozent den ersten Rang. Die DZ BANK als Zweitplatzierte kam auf einen
Marktanteil von 14,2 Prozent vor der Deutschen Bank, die im Juli
einen Marktanteil von 13,7 Prozent auf sich vereinigen konnte.
Bei den Hebelprodukten
verteidigte die Commerzbank mit einem Anteil von 17,4 Prozent den ersten Platz.
Morgan Stanley schob sich mit einem Marktanteil von 12,2 Prozent auf den
zweiten Platz vor gefolgt von der Citigroup, die im Juli mit einem Anteil von 10,8
Prozent den dritten Rang einnahm.